Fastenkultur - Fasten mit allen Sinnen
Fastenkultur - Fasten mit allen Sinnen

Leistungsumfang und Bildunghsinhalte

(anerkannter Bildungsurlaub - Kategorie Berufliche Bildung - in den Bundesländern Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Rheinland-Pfalz, Schleswig-Holstein & Niedersachsen)

Gruppengröße bis 16 Teilnehmer*innen

  1.  Qualifizierte Fastenleitung nach den dfa-Standards (siehe Buchinger                 Fasten/dfa-Leitlinien) und fundierte Wissensvermittlung über das klassische Naturheilverfahren Fasten sowie gesunder Ernährung:
  • Detaillierte Vorab-Informationen (z.B. Wochenprogramm, Entlastungstage, Mitbringlisten) zur Seminarvorbereitung
  • Detaillierte Wissensvermittlung und Anleitungen zu Fastentheorie und -praxis  (z.B. Glaubern, Darmreinigung, Leberwickel, Aufbautage etc.) sowie umfassende Ausführungen zu Fastenphysiologie & -stoffwechsel, Hormoneller Steuerung, Anatomie & Reinigungsprozessen sowie deren Unterstützung im Fasten
  • Fundierte Wissensvermittlung zu Ursachen und Verhütung ernährungsbedingter Zivilisationskrankheiten und umfassende Einführung in die Vollwerternährung in Theorie & Praxis
  • Gruppendiskussionen/ -runden / -übungen zu den Seminarthemen
  • Lehrfilme zu Fastentheorie & Gesunder Ernährung
  • detaillierte Wissensvermittlung zu den Aufbautagen und zur Durchführung der vitalstoffreiche Vollwertkost (inklusive Einkaufsberatung)
  • Rezeptvorschläge und praktische Hinweise für den Alltag
  • Teilnahme in Bildungsfreistellung: ausführliche Unterlagen zu allen Seminarinhalten
  1.   Qualifizierte Information/Anleitung zu fastenunterstützenden Maßnahmen     &  gleichzeitiges Erlernen praxistauglicher, präventiver Bewegungsübungen
  • Angeleitete Morgengymnastik und gezieltes Bewegungstraining (z.B. Ausdauer, Muskelaufbau, Gymnastik, Zirkeltraining, Walking)
  • geführte Wanderungen - 10-15 km tägich auf gut ausgebauten Wegen
  • Einführung in die Kneippschen Maßnahmen in Theorie & Praxis
  1.   Qualifizierte Information/Anleitung zu Stressprävention und Gesundheit        des  Bewegungsapparates
  • Stressprävention / Progressive Muskelentspannung in Theorie & Praxis
  • Faszientraining in Theorie & Praxis
  1.    Fastenverpflegung nach Buchinger:

Wasser, Kräutertees, Obst-und Gemüsesäfte, Gemüsebrühe, Zitronenschnitze, Honig

  • gemeinsame Abendmahlzeit am Entlastungstag
  • gemeinsamer Einstieg in den Kostaufbau nach dem Fastenbrechen
  1.   Qualifizierte kulturelle Betreuung
  • Tourenplanung und -durchführung zu kulturellen "Highlights" mit Besichtigung dieser, soweit möglich
  • Fachkundige Informationen zu Architektur, Kunst und Geschichte

Kontakt:

S&P Fastenkultur UG (haftungsbeschränkt)

Solvej Ziegler

Telefon: +49 160 8009832+49 160 8009832

E-Mail: info@fastenkultur.de

Druckversion | Sitemap
© 2016 Fastenkultur - Solvej Ziegler / Impressum / Datenschutzerklärung / AGB